![]() |
||||||||||||||||||||
| Herzlich willkommen bei der DGVN Baden-Württemberg!Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, kurz DGVN, will die deutsche Öffentlichkeit mit dem Zweck, den Einrichtungen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen und ihrer Sonderorganisationen vertraut machen. Ferner möchte sie das Interesse für zwischenstaatliche und internationale Beziehungen wecken und das Verständnis für aktuelle Vorgänge in der Außen- Sicherheits-, Entwicklungs- und Weltwirtschaftspolitik fördern. Die DGVN ist überparteilich und unabhängig. Sie ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und freut sich über engagierte Mitglieder. Samstag, 21. Mai 2022 – Mitgliederversammlung DGVN Bundesverband, ganztägig, Berlin: https://dgvn.de/aktivitaeten/einzelansicht/dgvn-mitgliederversammlun Liebe Mitglieder und Freunde der DGVN in Baden-Württemberg, am 10. Mai 2022 fand in Stuttgart unsere aktuelle Mitgliederversammlung statt. Bei der Mitgliederversammlung wurde der alte Vorstand bestätigt. Es gibt nur eine kleine Veränderung: Dr. Angela Frank gibt die Stellvertreterfunktion aus familiären Gründen ab. An ihrer Stelle wurde Dr. Marc Zeccola gewählt. Die weiteren und bekannten Mitglieder des Vorstands sind: Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun (Vorsitzender), Dr. Martin Kilgus (stv. Vorsitzender – neben Dr. Marc Zeccola), Dr. Angela Frank (weiter Mitglied des Vorstands, aber eben nicht mehr als Stellvertreterin), Manuel Fieber, Walter Thörner, Peter Kolbe, Rainer Lang und Svenja Quitsch. Heute haben wir noch einen Hinweis bzw. eine Bitte, ein Projekt mit Namen "SDG Quiz" zu unterstützen, an dem wir Landesverband uns beteiligen: SDG-Online-Quiz - Der DGVN-Landesverband unterstützt das Projekt und bittet um Spenden Worum geht es in diesem Projekt? Was passiert mit dem Geld bei Erfolg? Alle weiteren Informationen unter: Klima schützen mit Crowdfunding der Stadtwerke Stuttgart | Stuttgart Crowd (stadtwerke-stuttgart-crowd.de) Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für dieses Projekt. Über unsere weiteren Planungen halten wir Sie gerne informiert. Den Mitgliedern des Landesverbandes wird in den nächsten Tagen zudem das Protokoll der Mitgliederversammlung zugehen.
Zur Verlagsseite Die Tätigkeiten des Landesverbands In Baden-Württemberg kümmert sich das Team des Landesverbands um die Vermittlung von Wissen und Informationen über die Vereinten Nationen. Der Landesverband veranstaltet regelmäßig Vortragsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und UNO-Foren sowie Seminare zu UN-Themen, die oft in Kooperation mit anderen Trägern der politischen Bildung in Baden-Württemberg durchgeführt werden. Besonderer Themenschwerpunkt des Landesverbands ist der Bereich "Migration und die Vereinten Nationen". Besondere Angebote gibt es für Schüler und Studierende, darunter UN-Tage an Schulen und Studienfahrten zu verschiedenen UN-Standorte. Zentrale Themen sind u.a.:
Schwarzbuch Migration Weitere Informationen finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||